 |
Du befindest Dich in der Rubrik Neue Soundtracks. Hier stehen Infos zu aktuellen Soundtrack Alben. Infos zu älteren Soundtracks findest Du im “Verzeichnis” oder im Verzeichnis “Soundtracks”. Immer am Sonntag Morgen gibt es zwischen 06 und 10 Uhr eine 4stündige Sendung in Dr. Music’s Webradio anhören mit brandneuen Soundtrack-Veröffentlichungen und gerne gehörten Filmklassikern.
|
Neue Alben
|
Soundtracks
|
Verzeichnis
|
Webradio
|
Startseite
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
 |
LEISTUNGSSTARKE FIRMEN EMPFEHLEN SICH
|

|

|
|
|
|
|
 |
Robin Carolan & Sebastian Gainsborough “THE NORTHMAN”
|

|
TRACKLISTING:
01. Approaching Hrafnsey (1:41) 02. The King (1:58) 03. Entering the Temple (1:55) 04. Last Teardrop (3:36) 05. Blood Tree, Part 1 (1:34) 06. Strike, Brother (2:53) 07. Escape (2:20) 08. I Will Avenge You, Father (0:45) 09. The Land of the Rus (1:43) 10. A Burning Barn (1:25) 11. Seeress (3:25) 12. Raven’s Omen (2:23) 13. Storm at Sea / Yggdrasill (1:47) 14. Iceland (1:23) 15. I Will Save You, Mother (1:55) 16. Slave Work (0:57) 17. Guðrun (0:55) 18. Follow the Vixen’s Tail (1:43) 19. He-Witch (2:30) 20. Draugr (1:02) 21. Mound Dweller (2:56) 22. To the Games (0:43) 23. Birch Woods (1:55) 24. First of Many (1:22) 25. Trollish Sorcery (2:14) 26. Svið Night, Part 1 (1:33) 27. Svið Night, Part 2 (1:43) 28. I Am Your Death (0:57) 29. Come Morning (1:37) 30. I Am His Vengeance (1:20) 31. Óðinn (1:02) 32. Valkyrie (1:10) 33. Vestrahorn (0:40) 34. Hidden Valley (1:04) 35. Blood Tree, Part 2 (0:42) 36. Bloð Inside / I Choose Both (2:10) 37. A Maiden King (1:10) 38. The Wolf Has Grown (2:28) 39. The Gates of Hel / Slain by Iron (2:48) 40. Hekla (2:13) 41. Cut the Thread of Fate (1:14) 42. Make Your Passage / Valhalla (1:37) 43. Ættartré / End Credits (2:28)
Soundtrack Label: Back Lot Music
Webseite Sebastian Gainborough aka Vessel: https://sebgainsborough.com/ Unter dem Pseudonym “Vessel” hat der Komponist Gainsborough aus dem englischen Bristol bisher drei Studio Alben im Bereich Avantgarde Electronic veröffentlicht.
Webseite von Robin Carolan’s Label: http://tri-anglerecords.com/ Robin Carolan hat das Label “TRi Angel” 2010 gegründet. Beim Label haben diverse abenteuerlustige Experimental Projekte wie “serpentwithfeet” oder “The Haxan Cloak” auf sich aufmerksam gemacht.
VÖ: 28. März 2022 Verfügbar: DVD - Blu-ray - VOD
|
SOUNDTRACK
|
Für Fans der Soundtracks: Black Sails - Vikings
|
KANADA
|
Seit der TV-Serie „Vikings“ vor ein paar Jahren sind auch die Wikinger wieder schwer angesagt. Die TV-Serie um den legendären Ragnar Lothbrock zog mit „The Last Kingdom“ und „Vikings: Valhalla“ weitere Serien nach sich, auch mit etlichen neuen Genre-Filmen wurde die Community versorgt, die Dokumentationen „Die Wikinger“ und „Die Frauen der Wikinger“ sorgten neben anderen für informativen Content, im Frühjahr 2022 ist der starke Film „The Northman“ in die Kinos gekommen. Regisseur Robert Eggers hat die Story gemeinsam mit dem isländischen Autoren Sigurjón Birgir Sigurðsson nach einer Legende im mittelalterlichen Skandinavien umgesetzt. Ein 160seitiges Buch über die Produktion des Films (siehe mittlere Abbildung in der Cover-Leiste oben) ist für September 2022 angekündigt worden. Der bis in kleinste Nebenrollen top-besetzte Film (u. a. Alexander Skarsgård, Nicole Kidman, Ethan Hawke, Willem Dafoe und die isländische Kultsängerin Björk Guðmundsdóttir als abgefahrene dreiäugige Waldhexe) sorgte neben grandiosen Bildern und herausragender Filmmusik für ein wundervolles cineastisches Erlebnis. In Nebenrollen gibt es weitere bekannte Schauspieler zu sehen, darunter die aus “Game Of Thrones” bekannten Ralph Ineson und Katie Dickie oder Tadhg Murphy aus den Serien “Vikings” und “Black Sails”. Der in fünf Kaptitel unterteilte Film beginnt im Jahr 895 AD, als der nach einer Schlacht verletzte König Aurvandill War-Raven zurückkehrt in seinen Heimatort, um den leiblichen Sohn zu seinem Nachfolger einzuschwören. Daraus wird aber nichts, denn Brüderchen Fjölnir hat strikt etwas dagegen, schlachtet seinen Bruder und dessen Lehensleute ab, nimmt sich die strohblonde Ehegattin mit Gewalt und nur Sohnemann Amleth kann entkommen und schwört bittere Rache. Viele Jahre später – aus dem Jüngling ist inzwischen ein staatlicher Krieger geworden – kommt es in der ländlichen Idylle der Insel Island (gedreht wurde allerdings in Nordirland und Irland) erneut zur Konfrontation der Familienmitglieder und neben einigen inhaltlichen Überraschungen dürfen sich Wikingerfreunde auf einen unterhaltsamen Film freuen, der sich in der Liste der bisher besten Genre-Filme ganz oben einreiht. Die von Robin Carolan und Sebastian Gainborough komponierte mittelalterliche Musik passt gut zum Geschehen und erinnert teilweise an die Soundtracks der Historien-Serien „Black Sails“ und „Vikings“. Die beiden Komponisten schöpfen aus einem wahren Sammelsurium aus archaischer Musik und nordischen Klängen und machen sogar nicht Halt vor tuvanischem Kehlkopfgesang, als die Handlung gerade im Lande der Rus spielt. Fazit: “The Northman” ist ein opulentes Fest für Genre-Fans!
|
VÖ: 22.04.22
|
Verfügbar: Digitales Album
|
Empfehlung: K K K K K K K K K K
|
Englischer Trailer: https://youtu.be/8mamgc47SOE
|
TRACKLISTING
|
xxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxx
|
xxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
x
|
xxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
 |
CARLY PARADIS “THE RISING”
|

|
TRACKLISTING:
01. Heart Rides On (feat Eli & Fur) 02. Glitch Flashback On Motorbike 03. I’m Having A Breakdown 04. I’m Here, Come Find Me 05. Neve’s Body Bag 06. Find Way Back Recap 07. There’s Something In The Water 08. The Search 09. Let’s Open Her Up 10. Neve In The Mirror 11. Don’t Want To Have An Accident 12. About Neve 13. Arrest In The Pines 14. Now’s Not The Time 15. I Heard It Too 16. Traces Of Blood 17. Flashback Sparkle 18. Neve Runs In The Woods 19. We’re Not Doing This Here 20. What’s That? 21. Made You Burn It 22. Creeper End Credits 23. Neve Tells Her Dad 24. Neve Come Back 25. Is This Your Daughter? 26. Neve Theme 27. You Don’t Know How To Love 28. Time Is Like Water
Label: Lakeshore Records Web: https://lakeshorerecords.com/
Die ersten 2 Episoden der Serie sind als Doppelfolge verfügbar ab 27. Mai 2022 im Programm von “Sky”, der Rest der insgesamt 8 Episoden folgt im wöchentlichen Turnus
|
SOUNDTRACK
|
Für Fans von: Kevin Kiner - Clint Mansell - Yann Tiersen
|
KANADA
|
Auch mal etwas ungewöhnlich, obwohl schon vorgekommen. Zu einer TV-Serie, die erst ab Mai offiziell zu sehen ist, gibt es bereits im April den kompletten Soundtrack. Ungewohnt, weil es bisher keine Staffel gegeben hat und die 8 Episoden der Serie wohl auch abschließend sein werden. Die Handlung dagegen hat es schon mehrere Male ähnlich gegeben: Ein Mädel schlüpft aus einem See, um etwas später herauszufinden, dass es eigentlich schon tot ist und zwar unter den Menschen herumspazieren kann, aber von diesen nicht wahrgenommen wird. Dumm gelaufenn irgendwie. „Sixth Sense“, „Ghosts Of War“, die franzöische Serie “Les Revenants” (englischer Titel: “The Returned”) und ein paar japanische Grusler lassen schön grüßen und vor allem Serien-Maniacs wissen, dass es sich bei „The Rising“ um ein englisches Remake der belgischen Serie „Beau Sejour“ (in Deutschland als „Zimmer 108“ bei Arte zu sehen) handelt. Der sich in einer Zwischenwelt befindenden Neve Kelly gelingt es, die nach ihr suchenden Menschen mit Hilfe eines Hundes zu ihrer Leiche zu führen – schnell stellt sich heraus, dass es sich bei der Toten um einen Mord handeln könnte. Die Musik zur Serie hat die kanadische Musikerin Carly Paradis komponiert, die in Ontario geborene Komponisten hat u. a. bereits den Score zur TV-Serie „The Innocents“ und zum Horror Film „XX“ geliefert. Das erste Stück des neuen Soundtracks ist allerdings das langweilig-dröge „Heart Rides On“, in dem ELI & FUR zu hören sind, ein aus Eliza Noble und Jennifer Skillman bestehendes Synthe Pop Duo aus London, das mit den derzeit überall dudelnden weiblichen und fürchterlich nervenden Piepsstimmen aufwartet. Wo sind nur die großartigen Sängerinnen geblieben, die einst die Erde bevölkerten? Der Rest der Musik ist aber aufregender, die hauptsächlich als Pianistin ausgebildete Kanadierin bedient sich an einem Mix aus elektronischer Sinfonik und ambienten schwebenden Melodien, die dem filmischen Szenario angepasst sein dürften. Eine finale Bewertung gibt es erst nach dem Ansehen der ersten Bilder, die exklusiv ab 27. Mai im Programm von “Sky” zu sehen sind. Dann gibt es gleich an einem Abend die ersten drei Episoden, der Rest folgt im Einwochen-Turnus. Anspieltipps nach dem ersten Anhören sind: „I’m Having A Breakdown“ mit gutem Computer-Drumming, das mystisch-gruselige „Neve’s Body Bag“, „I Heard It Too“ und „Neve Runs In Woods“. Die ersten Bilder, die im Trailer zu sehen sind, machen Spaß auf großartiges Kino und wenn die Handlung dann noch halbwegs spannend sein sollte, darf man “Sky” gratulieren zu dieser Eigenproduktion. Andere Streamanbieter haben zuletzt gezeigt, dass so etwas grandios in das berühmtberüchtigte Höschen gehen kann (wie beispielsweise amazon prime mit der ultra-langweiligen Fantasy-Katastrophe “Das Rad der Zeit” oder davor Netflix mit der grottenschlechten Historienserie “Barbaren”).
|
VÖ: 22.04.22
|
Verfügbar: Digitales Album
|
Empfehlung: K K K K K K K K K K
|
Web: https://www.sky.de/serien/the-rising & http://www.carlyparadis.com
|
TRACKLISTING
|
xxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxx
|
xxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
x
|
xxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
 |
TREVOR MORRIS “VIKINGS: VALHALLA”
|

|
Tracklisting:
01. Valhalla - Main Titles 02. Extermination 03. Inside The Sea Storm 04. Discovering A Scar 05. Ships Are Coming 06. We Are Greenlanders 07. A King’s Speech 08. Hefnd (Vengeance) 09. Fate Awaits 10. Goodbye For Now 11. Declaration Of Death 12. To Uppsala 13. Surprise Berserker 14. Praying For Guidance 15. Ambushed 16. A Helaer’s Advice 17. Dark Discoveries 18. Chess Game 19. Boat Building 20. Vikings In Position 21. Preparing For Attack 22. Distractions 23. Battle On Bridge 24. Pulling Backwards 25. The Unthinkable Achieved 26. Temple Gates 27. Visions 28. Dark Prophecies 29. Goodbye My Love 30. Traitor At The Table 31. What Are Miracles 32. Devastation 33. Advisory 34. Visions Of The Past 35. Making Love 36. Making More Love 37. To Build A New Temple 38. Impending News 39. Kattegat Prepares Defeneses 40. A Sacrifice To The Gods 41. Meeting Of The Minds 42. Offer Of Information 43. Plans Revealed Pt. 1 44. Plans Revealed Pt. 2 45. Condolce And Comfort 46. The Great Wall 47. It’s A Trap 48. Invasion 49. Mano E Mano 50. On Our Knees 51. A New Fleet Arrives 52. From The Past, New Beginnings
|
SOUNDTRACK
|
Für Fans von: Vikings - The Last Kingdom - King Arthur - Lustmord
|
KANADA
|
Und wieder werden die Wikinger mit einer TV-Serie beehrt. Kaum hat sich die monumentale TV-Historienserie „Vikings“ nach sechs Staffeln zur Ruhe begeben, gibt es mit „Vikings: Walhalla“ eine Fortsetzung, die circa 100 Jahre nach den Ereignissen um die Söhne von Ragnar Lothbrock spielt. Wikinger haben mittlerweile in England angesiedelt und leben dort friedlich zwischen ihren ehemaligen Feinden, als es plötzlich in einer Nacht ein unvorstellbares Massaker an sämtlichen Nordleuten auf der englischen Insel gibt. Am sogenannten „Saint Brice’s Day“ am 13. November 1002 gibt der englische König Aethelred der II. den Befehl, sämtliche Dänen auf englischem Boden zu töten. Daraufhin ruft König Knut von Norwegen alle Wikinger nach Kattegat, um eine Armee zusammen zu stellen, die blutige Rache nimmt. Es gibt – wie man es von der Serie kennt – tolle Bilder, Kostüme und Bauten und die ebenfalls wieder von Trevor Morris komponierte Musik. In den Hauptrollen der ersten 8 Folgen sind u. a. Sam Corlett (spielt Leif Erikson), Frida Gustavsson (Freydis Eiriksdottir), Leo Suter (Harald Hardrada), Pop & Jazz Sängerin Caroline Henderson (Jarl Haakon), David Oakes (Earl Godwin), Bradley Freegard (König Knut) und die unvergleichliche Pollyanna McIntosh (als Königin von Dänemark, bekannt aus „The Walking Dead“ und den starken Horrorfilmen „Offspring“ und „The Woman“ (literarische Vorlage von beiden: Jack Ketchum) zu sehen. Am Anfang plätschert die Handlung bedächtig dahin, aber schon zum Ende der ersten Episode nimmt die Dramaturgie zu und macht Lust auf eine zweite Folge. Einen offiziellen Soundtrack zur Serie gibt es bisher nicht. Im Titelthema ist übrigens Amalie Bruun von der dänischen Black Metal Gruppe „Myrkur“ mit ihrer unvergleichlichen „Kulning“-Gesangstechnik zu hören. Auch in weiteren Tracks gibt es Kostproben der pagan-folkigen Musik der 2014 gegründeten Band zu hören - die Beiträge ersetzen die bei den “Vikings” oft und gerne gehörten Lieder der Gruppe “Wardruna”. Wer sich weltmusikalisch weiterbilden möchte – Schauspielerin Caroline Henderson ist in ihrer Heimat bereits seit etlichen Jahren musikalisch aktiv und hat mittlerweile mehrere Pop & Jazz Alben veröffentlicht. Die von MGM Television produzierte Serie soll laut Info von Metropolitan Films insgesamt 24 Folgen haben. Die Veröffentlichung der 2. Staffel, deren Aufnahmen im November 2021 gestartet worden sind, ist für Ende 2022 geplant. Am Ende der Serie „Vikings: Walhalla“ soll die legendäre Schlacht von Hastings stehen, die im Jahr 1066 dafür sorgte, dass die Normannen die Sachsen besiegten und das Königreich England gründeten. Insider wissen, dass es sich bei diesem Datum auch um das Jahr handelt, in dem der fiktive Held Wilfried von Ivanhoe das Licht der Welt erblickt hat. Und dann – update 04.03.22 – mittlerweile befinde ich mich in der Mitte der 3. Episode (deutscher Titel: „Das Marschland“) und die Dramaturgie nimmt rasant zu - soeben kommt auch die digitale Promosendung des Soundtracks in den eMail-Posteingang – der Boden ist bereitet für zukünftige Schlachten und das perfekte Klangerlebnis. Highlights/Anspieltipps des Albums sind nach dem ersten Durchhören vor allem “The Great Wall” und “It’s A Trap”.
|
VÖ: 02.03.22
|
Verfügbar: Digitales Album
|
Empfehlung: K K K K K K K K K K
|
Web: https://www.netflix.com/de-en/title/81149450 & https://www.trevormorris.com/
|
TRACKLISTING
|
xxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxx
|
xxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
x
|
xxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
 |
COLIN STETSON “TEXAS CHAINSAW MASSACRE”
|

|
01. Sunflowers 02. Welcome To Harlow 03. The House 04. Taken Away 05. Death On The Road 06. Scars 07. The Call 08. The Deed 09. For Your Life 10. Headless 11. The Hunter 12. Every Last One 13. Lament In Mirrors 14. Call To Arms 15. A Valiant Effort 16. Sledgehammer 17. Midnight Memorial 18. Reunited 19. Through The Floorboards 20. To The Depths With You 21. Sunrise 22. Vengeance 23. Homecoming
Verfügbar ab 18. Februar 2022 bei “Netflix”
|
SOUNDTRACK
|
Für Fans von: Elia Cmiral - Roque Baños - Steve Jablonsky
|
KANADA
|
„Texas Chainsaw Massacre“ die Wievielte? Die Neunte! Viel neues dürfte er geneigte Fan nicht erwarten, laut Info handelt es sich beim 2022er Aufguß um eine Fortsetzung des originalen 1974er Films, aber die gab es auch schon einmal im Jahr 1986 mit Dennis Hopper und Bill Moseley in zwei der Hauptrollen. Der Film wurde seinerzeit von den schwachsinnigen Idioten der deutschen Behörden indiziert, verboten, beschlagnahmt und was weiß ich noch. Mittlerweile kann dieser Film ungekürzt als dicke phätte Special Edition sogar bei amazon bestellt werden, weil heutzutage die Monster in jedem Micky Mouse Heftchen gruseliger dargestellt werden als wie es in den 1980er Jahre angesagt gewesen ist. Der neue 2022er Film wird sogar exklusiv bei „Netflix“ veröffentlicht mit der leidigen Angabe, dass man 18 Jahre alt sein sollte, um ihn zu genießen. Was die Musik betrifft, hat man mit COLIN STETSON einen Mann damit beauftragt, der es bestens weiß, wie man klangtechnisch gruselige Atmosphäre schafft. Zuletzt hat er das in den Filmen „Color Out of Space“ und „Hereditary“ unter Beweis gestellt und auch der neue TCM startet mit dem spooky Intro „Sunflowers“, das die kommenden 43 Minuten zum Genuß werden lässt. Der Score selbst ist aus kurzen Fragmenten zusammengebastelt, lässt sich aber auch gut in einem Rutsch hören, wenn man den Film nicht gesehen hat und gefällt vor allem denjenigen, die sich für atmosphärisch gruselige Filmmusik a la „The Conjuring“, „Insidious“ oder auch den ersten genial von Elia Cmiral beschallten „Wrong Turn“ Klassiker aus dem Jahr 2003 begeistert. Tipp: Licht aus, Kerze an, leckeren blutroten Rotwein entkorken oder ein süffiges dunkles Kellerbier entstöpseln und vor allem die Anlage so richtig phätt aufdrehen! Wer sich den Film dabei ansieht, sollte es über eine Surround-Anlage oder zumindest mit einem guten Kopfhörer tun, um sich die feinen Nuancen des tollen Soundtracks zu erschließen. Anspieltipps: „Taken Away“, „Every Last One“, „Death On The Road“ und der bitterböse brachiale „Sledgehammer“, der mich ansatzweise an die Stücke des geilen Soundtracks von Roque Banos beim allerdings misslungenen 2013er Remake von „The Evil Dead“ erinnert. Übrigens: Ich bin gespannt, ob die Verantwortlichen des Films wieder einen solchen Bock geschossen haben wie beim 2003er Remake. Dort haben sie den Klassiker „Sweet Home Alabama“ im Film spielen lassen. Der Fehler war, das Stück ist von “Lynyrd Skynyrd” erst im April 1974 veröffentlicht worden, während der Film im August 1973 spielt. Und auch in der Remake-Fortsetzung „TCM – The Beginning“ gab es einen ähnlichen Bock. Der Film selbst spielt im Sommer 1969 und zu Beginn des Films dröhnt aus dem Autoradio „All Right Now“ von der englischen Gruppe „Free“, die ihren Song aber erst im Mai 1970 veröffentlicht hat.
|
VÖ: 18.02.22
|
Verfügbar: Digitales Album
|
Empfehlung: K K K K K K K K K K
|
Web: https://www.netflix.com/de/title/81483977 & https://www.colinstetson.com/
|
TRACKLISTING
|
xxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxx
|
xxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
x
|
xxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
 |
ETIENNE FORGET “MISSIONS: SEASON 3” 
|
SOUNDTRACK
|
Für Fans von: Ici tout commence - La foret - Le dernier voyage
|
FRANKREICH
|
Der französische Filmkomponist ETIENNE FORGET hat bereits die Musik zu den ersten Staffeln der TV-Serie “Missions” geliefert. In Deutschland war die Serie bei “RTL Passion” zu sehen, seit dem 21. Dezember 2021 gibt es die 3. Staffel mit bisher 5 Episoden, der Score ist wie bei den vorangegangen Soundtracks ruhiger Natur und passt gut zu den Bildern, die eine (angeblich) erste bemannte Weltraummission zum Mars dokumentieren. In der 2. Staffel hatten die Astronauten bei ihrer Rückkehr zum Roten Planeten ein Raum-Zeit-Portal entdeckt, das zu einem unbekannten Planeten führte. In den neuen Episoden muss der einzige zur Erde zurückkehrende Astronaut feststellen, dass er in einer Parallelwelt gelandet ist, in der nichts von einer Mission zum Mars bekannt ist. Schlimmer noch: Er selbst und seine Gefährten leben ein völlig anderes Leben. Anspieltipps: “I Choose To Be Part Of It” und “Time Travelling”
|

|
VÖ: 22.12.21
|
Verfügbar: Digitales Album
|
Kaufempfehlung: K K K K K K K K K K
|
Web: http://www.etienneforget.com/works
|
TOURDATEN
|
xxxxxxxxxx
|
xxxx
|
xx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxx
|
xxxxxx
|
xxx
|
xxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
 |
|
 |
Legende KAUFEMPFEHLUNGEN
|
KKKKKKKKKK
|
NDS - 1,749
|
Sagenhaftes Album, gehört in JEDE Sammlung, für die einsame Insel
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 1,750
|
Sehr gutes Album, genre-spezifisch unter den besten 1000 aller Zeiten
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 1,850
|
Empfehlenswertes Album, gehört in die gut sortierte Sammlung
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 1,950
|
Ganz gut gelungen, es gibt aber vergleichbare Alben im Genre
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,050
|
Kann man hören, rein in die Sammlung, bei Bedarf wieder hervorholen
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,150
|
Durchschnittliches Album, nur für Edel-Fans empfehlenswert
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,250
|
Nicht so gelungen, es gibt Bessere im Genre und auch von diesem Act
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,350
|
Langweilig, Weihnachtsgeschenk für Feinde und Finanzbeamte
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,450
|
Schwaches Album, CD und Cover als Unterlage im Katzenklo
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,550
|
Grauenhaftes Album, ab damit in die Verbrennungsanlage
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,650
|
Kackastrophal, ein Verbrechen an der musikalischen Menschheit
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
 |
|
|
|
|