 |
In der Rubrik Neue Folk CDs gibt es die Infos von aktuellen Folk Alben und EPs.
|
Neue Folk CDs
|
Web Radio
|
Verzeichnis
|
Neue CDs
|
Startseite
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
 |
LEISTUNGSSTARKE FIRMEN EMPFEHLEN SICH
|

|

|
|
|
|
|
 |
MUNKNÖRR “ANCIENT SPIRIT” 
|

|
TRACKLISTING:
01. Ancient Spirit 02. The Trickster 03. Kokopelli 04. Skadi 05. Pluma 06. Totem 07. Ritual 08. The Bridge
|
NEO FOLK
|
Für Fans von: Wardruna – Hedningarna - Skuggsjá - Valravn
|
URUGUAY
|
Shamanische und keltisch-nordische Musik ist zwar nichts Neues, ein Projekt aus dem fernen Uruguay, das sich dem heidnisch-mystischen Sound verschrieben hat, aber eigentlich schon. Der Klangbastler Damián Schneider hat sich im Jahr 2018 mit der griechischen Sängerin Aethelwyne (die sich ihren Künstlernamen von einem Charakter der TV-Serie „The Last Kingdom“ geborgt hat) zusammengetan und seitdem schon 5 Longplays und mehrere EPs veröffentlicht hat. „Ancient Spirit“ ist die Nummer 6 der Album-Diskographie. Der Bandname bedeutet laut Label Info in der alten nordischen Sprache soviel wie <das schiff deiner gedanken>. Es gibt neben der berauschenden zarten und doch kraftvollen Stimme der Frontfrau jede Menge archaischer mittelalterlicher Instrumente zu hören – Maultrommel, Podolka, Fujara, Psalter und Kantele sind nur einige wenige, die in den 8 Eigenkompositionen von Chef Schneider gespielt werden. Dem Projektleiter geht es nicht wie bei vielen ähnlich gestrickten Projekten um gekünstelte musikethnologische Esoterik, sondern darum, den ursprünglichen mystischen Klängen lange vergangener Zeiten so nahe wie möglich zu kommen. Er kanalisiert gekonnt traditionelle Melodien und lässt in Verbindung mit einer modernen Produktion magische Märchenmotive vor den Ohren seiner Zuhörerschaft entstehen. Anspieltipps sind die Stücke „Totem“, „Kokopelli“ und das instrumentale „Pluma“.
|
VÖ: 30.04.22
|
Verfügbar: CD & Digitales Album
|
Empfehlung: K K K K K K K K K K
|
Web: https://munknorr.bandcamp.com/album/ancient-spirit
|
TOURDATEN
|
xxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxx
|
xxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
x
|
xxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
 |
WIDE RANGE “FOREVERMORE” 
|

|
01. A Round For Three Country Dances In One 02. Galway Girl 03. Voulez-Vous - Morfa Frenshines 04. The Galway Races 05. Road To Glady 06. Kerry Polka Set 07. Geordie 08. Highland Cathedral - Gardisan Frain Applba 09. Black Is The Colour 10. Water Under The Keel Set 11. Wayfaring Stranger 12. Into The Rain 13. The Town I Loved So Well 14. Twa Corbies 15. Carolan’s Welcome
|
CELTIC FOLK
|
Für Fans von: Altan - Seamus Kennedy - Barule - Quentin Morvan
|
DEUTSCHLAND
|
Schon seit einigen Jahren begeistert mich die Musik der norwegischen Formation WARDRUNA, die einst vom Ex-„Gorgoroth“-Member Einar Selvik gestartet worden ist, der auch die hier präsentierte Interpretin bei einem ihrer früheren Konzerte entdeckt hat. Und deren starke musikalische Persönlichkeit schnell dazu führte, dass sie – anstatt wie geplant einige „Wardruna“-Songs nur gesanglich zu begleiten – zu einer festen Größe des Projekts wurde, auch was das Co-Writing diverser Stücke betraf. Mittlerweile haben auch einige der „Wardruna“-Mitglieder solistische Ausflüge unternommen, darunter auch die hier vorgestellte Musikerin LINDY-FAY HELLA. „Hildring“ ist ihr zweites Solo Album, begleitet wird die Songwriterin von der Band DIE FARNE, in der Roy Ole Førland, Ingolf Hella Torgersen und Sondre Veland spielen. Herausgekommen ist ein hypnotischer Mix aus atemberaubenden mit elektronischen Hilfsmitteln angereicherter Neo-Folk und urwüchsig-archaischer skandinavischer Folklore, die auf der gesamten Bandbreite wurzelt, von der sich die Sängerin seit frühester Jugend beeinflußt sieht, darunter auch die in den letzten Jahren vermehrt von Kennern geliebte mystische Musik der Volksgruppe der Samen. Wie auch schon in der 5. Staffel der TV-Serie „Vikings“ zu sehen, sind die Samen schon in früheren Zeiten immer mit dem Stempel „geheimnisvoll und unnahbar“ versehen worden. Laut Label-Info dürfen sich Genre Fans auf eine spannende Mischung aus Dark Synth, experimentellem Folk, „krautigem“ Prog Rock und World Music freuen. Anspieltipps des unterhaltsamen Albums sind das an die Musik der isländischen Musikerin „Björk“ erinnernde „Los“, der Titelsong „Hildring“ und das folk-rockige „Taag“. Wer die Atmosphäre einiger Songs visuell genießen möchte, schaut einmal in das Youtube-Profil der Musikerin beim Label „By Norse Music“.Sehr Schön das instrumentale gefühlvoll gespielte Outro “Carolan’s Welcome”, ein Traditional des irischen Harfenspielers Turlough O'Carolan, der im 17. Jahrhundert gelebt hat. Das Stück ist seit langer Zeit Bestandteil im Set der beliebten Band “The Chieftains” und wenn ich beide Versionen vergleiche, finde ich, dass WIDE RANGE eher die lyrische Seite des Stücks betonen und beim Zuhörer eine gewisse Art Sehnsucht nach einem Besuch in einem irischen Pub auslösen. Wer die Band hautnah erleben möchte, kann das bei einem der kommenden Konzerte tun, die hoffentlich bald wieder regelmäßig stattfinden.
|
VÖ: 25.11.21
|
Verfügbar: CD & Digitales Album
|
Empfehlung: K K K K K K K K K K
|
Web: https://www.widerange.de/
|
TOURDATEN
|
xxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxx
|
xxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
x
|
xxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
 |
LINDY-FAY HELLA & DEI FARNE “HILDRING” 
|

|
TRACKLISTING:
01. Hildring 02. Los 03. Insect 04. The Lake 05. Brising 06. Kjetto 07. Taag 08. Otherworld 09. Gjelet
Label: By Norse Music Web: https://bynorse.com/
|
NEO ART FOLK
|
Für Fans von: Wardruna - Björk - Hedningarna - Myrkur
|
NORWEGEN
|
Schon seit einigen Jahren begeistert mich die Musik der norwegischen Formation WARDRUNA, die einst vom Ex-„Gorgoroth“-Member Einar Selvik gestartet worden ist, der auch die hier präsentierte Interpretin bei einem ihrer früheren Konzerte entdeckt hat. Und deren starke musikalische Persönlichkeit schnell dazu führte, dass sie – anstatt wie geplant einige „Wardruna“-Songs nur gesanglich zu begleiten – zu einer festen Größe des Projekts wurde, auch was das Co-Writing diverser Stücke betraf. Mittlerweile haben auch einige der „Wardruna“-Mitglieder solistische Ausflüge unternommen, darunter auch die hier vorgestellte Musikerin LINDY-FAY HELLA. „Hildring“ ist ihr zweites Solo Album, begleitet wird die Songwriterin von der Band DIE FARNE, in der Roy Ole Førland, Ingolf Hella Torgersen und Sondre Veland spielen. Herausgekommen ist ein hypnotischer Mix aus atemberaubenden mit elektronischen Hilfsmitteln angereicherter Neo-Folk und urwüchsig-archaischer skandinavischer Folklore, die auf der gesamten Bandbreite wurzelt, von der sich die Sängerin seit frühester Jugend beeinflußt sieht, darunter auch die in den letzten Jahren vermehrt von Kennern geliebte mystische Musik der Volksgruppe der Samen. Wie auch schon in der 5. Staffel der TV-Serie „Vikings“ zu sehen, sind die Samen schon in früheren Zeiten immer mit dem Stempel „geheimnisvoll und unnahbar“ versehen worden. Laut Label-Info dürfen sich Genre Fans auf eine spannende Mischung aus Dark Synth, experimentellem Folk, „krautigem“ Prog Rock und World Music freuen. Anspieltipps des unterhaltsamen Albums sind das an die Musik der isländischen Musikerin „Björk“ erinnernde „Los“, der Titelsong „Hildring“ und das folk-rockige „Taag“. Wer die Atmosphäre einiger Songs visuell genießen möchte, schaut einmal in das Youtube-Profil der Musikerin beim Label „By Norse Music“.
|
VÖ: 26.11.21
|
Verfügbar: CD & Vinyl & Digitales Album
|
Empfehlung: K K K K K K K K K K
|
Web: https://www.lindyfayhella.com/ & https://lindy-fayhella.bandcamp.com/album/hildring
|
TOURDATEN
|
xxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxx
|
xxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
x
|
xxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
 |
GAILANNE AMUNDSEN “YOU’VE BEEN A FRIEND TO ME”
|

|
Tracklisting:
01. Are You Lonesome Tonight 02. You’ve Been A Friend To Me 03. Death Is Only A Dream 04. The Storms Are On The Ocean 05. Young Freda Bolt 06. The Poor Orphan Child (feat John Carter Cash) 07. The Lover’s Farewell (feat Ric Robertson) 08. River Of Jordan 09. Jealous Hearted Me 10. Medley: Beautiful Isle O’er The Sea / 10. Bring Back My Blue-eyed Boy To Me 11. The Broken Hearted Lover 12. Kitty Alone And I 13. Tall Lover (feat. Shona Carr) 14. The Foggy Mountain Top
Label: DirtyFeetMusic
|
ALTERNATIVE FOLK
|
Für Fans von: Rhiannon Giddens - Joan Armatrading - Timbuk 3
|
USA
|
Der skandinavisch anmutende Name GAILANNE AMUNDSEN entpuppt sich als der einer Sängerin aus dem US-Bundesstaat Pennsylvania, Das Mädel hat sich – guckt man sich das Tracklisting an – an uralten Oldies und Standards versucht – und das Ergebnis ist – einfach grandios. Vorgenommen hat sie sich ausschließlich Lieder,, die gesungen worden sind von der legendären Carter Family, aus der auch die spätere Ehegattin von Johnny Cash hervorgegangen ist. Bei „Are You Lonesome Tonight?“ vermute ich natürlich sofort die alte „Elvis“-Schnulze – das Stück ist bereits 1926 von Roy Turk und Lou Handman geschrieben und erstmals 1972 von Charles Hart gesungen worden – 1960 wurde es dann auf Anraten von dessen Manager Colonel Tom Parker vom aufstrebenden King Of Rock’n’Roll adapiert und mutierte zu einer der weltweit erfolgreichsten Walzer-Pop-Balladen der Musikhistorie. Die Carter Family hat das Stück viel früher gespielt und gesungen – der von Gailanne Amundsen eingebrachte Textbeitrag hat nur die erste und die dritte Strophe gemeinsam mit dem Elvis-Klassiker. Diese Version hier gefällt mir aber viel besser, weil sie was eindringliches, melancholisch-hypnotisches hat und in ihrer Einfachheit fasziniert. GA singt, spielt Gitarre und Banjo – klanglich bewegt sich alles in der traditionellen Roots Folk Schublade – produziert hat mit John Carter Cash das einzige Kind der Ehe Johnny Cash und June Carter Cash und das Ergebnis ist wie bereits eingangs erwähnt phantastisch. Die Stimme von GA gefällt mit superwarmem Timbre, wenn Produzent JCC wie im Titelsong die Refrain-Harmonien singt, passt es einfach wunderbar! Wer sich mal auf der Webseite des auch als Kinderbuchautor tätigen JCC umsehen möchte: https://johncartercash.com/
„You’ve Been A Friend To Me“ ist zwar das Solo Debüt Album der Musikerin, aber Gailanne ist kein unbeschriebenes Blatt in der Szene. Seit Jahren pflegt sie ihre eigene Band „Jubal Skin“, mit der sie schon lange unterwegs ist und mit der sie auch internationale Auftritte wie beim „International Festival Of Music & Dance in Korea“ absolviert hat. Es gibt weitere feine Highlights zu entdecken: Die Bluegrass-Ballade „Death Is Only A Dream“ mit fett arrangierten Backing Vocals und bereits nach wenigen Sekunden möchte man spontan mitsummen. Wundervoll auch „The Poor Orphan Child“ mit JOHN CARTER CASH in der singenden Hauptrolle, das kuschelige „The Lover’s Farewell“-Duett mit RIC ROBERTSON, die mitreißenden “River Of Jordan” (der Klassiker wurde erstmals 1933 von der Carter Family veröffentlicht) und “The Broken Hearted Lover”, das funky groovende “Jealous Hearted Me” und spätestens mit “Kitty Alone And I” sollte die gutgelaunte Cajun-Good-Time-Party eröffnet sein. In “Tall Lover Man” stellt sich mit SHONA CARR eine ”alte” Bekannte vor, mit der Gailanne bereits vor einigen Jahren in der Gruppe “The Buck Stops Here” zusammengespielt hat und das superbe Album der Musikerin wird finalisiert mit “The Foggy Mountain Top”, einer der Genre-Hymnen schlechthin. Und selten habe ich mich so schnell verliebt in die Musik einer Künstlerin, wie es hier am heutigen Tage geschehen ist!
|
VÖ: 19.09.19
|
Verfügbar: Digitales Album
|
Empfehlung: K K K K K K K K K K
|
Web: https://iamgailanne.bandcamp.com/
|
TOURDATEN
|
xxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxx
|
xxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxx
|
xxxxx
|
xxxxx
|
xxxxx
|
x
|
xxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxx
|
xxxxxxxx
|
|
 |
Various Artists “IRELAND: TALES OF OUR LAND”
|
IRISH FOLK
|
Für Fans von: Mary Bergin - Paddy Glackin - Johnny Doran
|
SAMPLER
|
Ein Album gespickt mit Legenden – das auf Weltmusik-Veröffentlichungen spezialisierte Label ARC Music stellt mit dem Album „Ireland: Tales Of Our Land“ diverse überregional eher unbekanntere Folk Songwriter, Bands und Instrumentalisten von der grünen Insel vor – die einen (die Musiker von “Parson’s Hat”) im schon recht betagten Alter, die anderen dagegen (Flötistin Noeleen O’Connor und Akkordeonist Paudie O’Connor – nicht verwandt & verschwägert mit dem bei Bradford spielenden Fußballprofi) auf dem aufstrebenden Ast. Wer sich für Celtic Folk und traditionelle Musik aus Irland begeistert, bekommt mit dem 74minütigen Album eine fette Ladung mit jeder Menge Slip-Jigs, Reels, Airs, Polkas, Rundtänzen und Song-Klassikern wie der “Raglan Road”, wie sie authentischer nicht sein könnten. Die Aufnahmen stammen überwiegend aus den 90ern - schöne Bereicherung für die Sammlung irischer Musik.
|

|
VÖ: 04.01.19
|
Verfügbar: CD & Digitales Album
|
Kaufempfehlung: K K K K K K K K K K
|
Webseite des Labels: http://store.arcmusic.co.uk/ireland-tales-of-our-land.html
|
TRACKLISTING
|
xxxxxxxxxx
|
xxxx
|
xx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxx
|
xxxxxx
|
xxx
|
xxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
 |
Heidi Talbot & John McCusker “Love Is The Bridge Between Two Hearts” 
|

|
TRACKLISTING:
01. Sprig Of Thyme 02. Drink To Me Only With Thine Eyes 03. Love Is The Bridge Between Two Hearts 04. William Hall 05. Dear Someone 06. Over The Hills And Far Away
Label: Under One Sky Records
|
CELTIC FOLK
|
Für Fans von: Máire Brennan - Clannad - Mairéad Ní Mhaonaigh
|
IRLAND
|
HEIDI TALBOT dürfte Folk Fans bekannt sein durch ihre Aktitvitäten für die 6köpfige Girl Band „Cherish The Ladies“. Die irische Ukulele Spezialistin hat sich mit dem schottischen Songwriter und mehrfach von der BBC als „Folk Musiker des Jahres“ ausgezeichneten John McCusker zusammen getan, um das Mini Album „Love Is The Bridge Between Two Hearts“ aufzunehmen. Der Violinist, der viele Jahre in der kultigen „Battlefield Band“ verbracht und auch schon mehrere Alben für die Folk Sängerin Kate Rusby produziert hat, ist zuletzt in den Credits beim 2016er „Mark Knopfler“ Album „Privateering“ aufgetaucht. Hier gibt es sechs tolle celtic-poppige Balladen zu hören, unter denen vor allem der Titelsong und die beiden von Traditionals inspirierten Eigenkompositionen „William Hall“ sowie der wundervolle von der US Songwriterin Gilian Welch komponierte Bluegrass-Waltz „Dear Someone“ herausstechen. Begleitet wurde das Duo u. a. von renommierten Genre-Musikern wie Michael McGoldrick (Flöte, Whistle, Dudelsack), Donald Shaw (Akkordion, Piano) und Sorren Maclean (Electric Guitar) und es ist vor allem die zarte Vocal Performance von Heidi Talbot, die begeister - aber auch wenn die beiden Hauptdarsteller zusammen singen, klingt es einfach wunderbar.
|
VÖ: 20.04.18
|
Verfügbar: CD & Digitale EP
|
Empfehlung: K K K K K K K K K K
|
Web:
|
TOURDATEN
|
xxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxx
|
xxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
x
|
xxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
 |
NOVO AMOR & ED TULLETT “HEIRESS”
|

|
TRACKLISTING:
01. Silvery 02. Euphor 03. Cavalry 04. Amateur Blood 05. Pteryla 06. Vantablack 07. Anatome 08. Ontario 09. Dance 10. Terraform 11. Freehand
Label: All Points/Believe Recordings
|
INDIE FOLK
|
Für Fans von: Bon Iver - Sufjan Stevens - Fleet Foxes - Bowerbirds
|
WALES / UK
|
NOVO AMOR ist der Künstlername des walisischen Multiinstrumentalisten, Sänger und Songwriters Ali John Meredith-Lacey, der seit 2012 veröffentlichungstechnisch aktiv ist. Damals hat der Newcomer mit einem ausgewogenen Indie-Pop-Alternative-Fox-Mix auf seiner Debüt EP „Woodgate, NY“ für ein erstes Aufhorchen gesorgt. Nach einigen Singles und EPs hat er sich mit jetzt dem englischen Musiker und Produzenten ED TULLETT zusammengetan, um einen ersten Lonplay aufzunehmen. 2014 haben sie Beiden erstmals zusammen gearbeitet - das Ergebnis der Gemeinschaftskomposition ist die phantastische Single “Faux” gewesen. Schon damals hat man sich gewundert, warum das Duo nicht nachgelegt hatte, aber das war den Vorgaben der unterschiedlichen Record Labels geschuldet. “Gleich im ersten Stück “Silvery” begeistern die beiden Musiker mit tollen Harmony Vocals. Wem die Musik von ”Bon Iver” oder der Band “Mumford & Sons” gefällt und wer weichgespülte, verletzliche Männergesänge mag, sollte auf jeden Fall mal hineinhören in das Album „Heiress“. Eine knappe Dreiviertelstunde gibt es gefühlvolle Songwriter Balladen mit vielschichtigen Arrangements und zarten Vocals für die ruhigeren Stunden des Tages. Tipp: Kopfhörer drauf, auf der Couch gemütlich machen, Flasche südafrikanischen Merlot köpfen und diesen und die Musik genießen! Anspieltipps: “Euphor”, der geschichtsträchtige Ritt mit der “Cavalry” und “Ontario”.
|
VÖ: 10.11.17
|
Verfügbar: CD & Digitales Album
|
Empfehlung: K K K K K K K K K K
|
Web: https://www.novoamor.co.uk/ & http://edtullett.co.uk/
|
TOURDATEN
|
xxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxx
|
xxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
x
|
xxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
 |
ODETTA “MY EYES HAVE SEEN” 
|

|

|
Tracklisting CD 1:
01. Poor Little Jesus 02. Bald Headed Woman 03. Motherless Child 04. I Knew Where I’m Going 05. The Foggy Dew 06. I’ve Been Drinking On Blad Mountain 07. Ox-Drive Song 08. Down On Me 09. Saro Jane 10. Three Pigs 11. No More Cane On The Brazos 12. Jumpin’ Judy 13. Battle Hymn Of The Republic 14. John Henry 15. Old Cotton Fields At Home 16. The Frozen Logger 17. Run, Come See Jerusalem 18. Old Blue 19. Water Boy 20. Santy Anno 21. I Was Born About 1000 Years Ago 22. Riding My Car 23. No More Cane On The Brazos (Alternative) 24. Larry Mohr: Payday At Coal Creek 25. Buked And Scorned 26. Rock Island Line
|
Tracklisting CD 2:
01. He’s Got The Whole World In His Hands 02. Sail Away Ladies, Sail Away 03. The Gallows Pole 04. Lowland 05. The Fox 06. Maybe She Go 07. The Lass From The Low Countree 08. Timber 09. Deep River 10. Chilly Winds 11. Greensleeves 12. Devilish Mary 13. All The Pretty Little Horses 14. The Midnight Special 15. Take This Hammer 16. Hush Little Baby 17. Great Historical Burn 18. Pastures Of Plenty 19. Ain’t That A-Rockin’ 20. Shout For Joy 21. Go Tell It On The Mountain 22. Beautiful Star 23. If Anybody Asky You 24. Another Man Done Gone 25. Muleskinner Blues xxxxxxxxxxx
|
FOLK BLUES
|
Für die Hörer von: Joan Armatrading - Michelle David - Bessie Smith
|
USA
|
Sie war einst die Königin in den Subgenres Alternative Folk oder Folk Blues, als diese Schubladen noch gar nicht existierten. Noch spät in den 60er Jahren wurde diese Art von Musik in den USA mit dem Begriff „Spiritual Negro Blues“ umschrieben, später wurde das negroide Wörtchen durch die Attribute Folk oder Gospel ersetzt. Odetta Holmes – meist nur als ODETTA bekannt – war das Sprachrohr der „American Folk Music Revival“ Bewegung und es gibt kaum einen Folk Songwriter der damaligen Zeit, der sich nicht irgendwo von ihren Songs beinflussen ließ. Auf diesem Doppel Album gibt es für Einsteiger Gelegenheit, drei der ersten vier Alben der Sängerin aus Alabama kennen zu lernen, aber auch für Älteren Folk Fans, die noch gar nichts vom ODETTA im Regal haben. Anspieltipps möchte ich ich dieses Mal eigentlich gar keine geben, weil jeder dieser 51 Songs ein essentielles Beispiel für die exzellente Genre-Musik der damaligen Ära sind, aber wer’s trotzdem braucht: „Motherless Children“, das irische Klagelied „The Foggy Dew“, „Down On Me“ mit tollem Kontrabass-Spiel von BILL LEE (der die Sängerin auf dem kompletten Album „My Eyes Have Seen“ begleitete), vom Stück gibt es übrigens eine herausragende von Janis Joplin gesungene Cover Version (auf dem 1967er Album „Big Brother & the Holding Company“). Weitere Highlights: „Saro Jane“, „Gallows Pole“, das humorvolle „The Fox“, die kraftvolle Solo Performance im „Muleskinner Blues“ und das bis zum heutigen Zeitpunkt bestimmt gefühlte tausend Mal als Cover Version veröffentlichte „Midnight Special“.
ODETTA ist am 31. Dezember 1930 in Birmingham geboren, hat im Laufe ihrer Karriere über 30 Studio Alben und ca. 10 Live Alben veröffentlicht. Von der Sängerin gibt es rund 50 Best-Of-Zusammenstellungen, viele davon nach ihrem Tode in New York am 02. Dezember 2008 veröffentlicht. Odetta Holmes, deren Namen der Autor Stephen King in dessen “Dunklen-Turm-Zyklus” verwendet hat, ist im Alter von 77 Jahren gestorben. Ihre Asche ist auf eigene testamentarische Verfügung nach der Feuerbestattung im “Harlem Meer”, einem See am Rande des New Yorker Central Parks, verstreut worden.
|
VÖ: 05.05.17
|
Verfügbar: 2-CD & Digitales Album
|
Empfehlung: K K K K K K K K K K
|
Infos zur Sängerin: https://de.wikipedia.org/wiki/Odetta
|
xxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxx
|
xxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxx
|
xxxxx
|
xxxxx
|
xxxxx
|
x
|
xxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxx
|
xxxxxxxx
|
|
 |
Legende KAUFEMPFEHLUNGEN
|
KKKKKKKKKK
|
NDS - 1,749
|
Sagenhaft. gehört in JEDE Sammlung, für die einsame Insel
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 1,750
|
Sehr gut, genre-spezifisch unter den besten 1000 aller Zeiten
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 1,850
|
Empfehlenswert, gehört in die gut sortierte Kollektion
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 1,950
|
Ganz gut, es gibt aber vergleichbare Alben im Genre
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,050
|
Kann man hören, in die Sammlung, bei Bedarf hervorholen
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,150
|
Durchschnittliches Album, für Edel-Fans empfehlenswert
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,250
|
Es gibt Bessere im Genre und auch von diesem Act
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,350
|
Weihnachtsgeschenk für Feinde und Finanzbeamte
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,450
|
Schwaches Album, CD und Cover als Unterlage im Katzenklo
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,550
|
Grauenhaftes Album, ab damit in die Verbrennungsanlage
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,650
|
Kackastrophal, Würggg ....
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
|