 |
Du befindest Dich in der Rubrik Neue Electronic Releases. Hier findest Du Infos & Rezensionen von aktuellen und neuen Electronic Albenund EPs. Infos zu älteren Electronic Releases gibt es entweder beim Link “Verzeichnis” oder “Electronic”. Zu allen Music Genres geht es über den Link “Genres”.
|
Electronic Neu
|
Genres
|
Verzeichnis
|
Electronic
|
Startseite
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
 |
LEISTUNGSSTARKE FIRMEN EMPFEHLEN SICH
|

|

|
|
|
|
|
 |
VARIOUS ARTISTS “ATLAS OF PENANCE” 
|

|
TRACKLISTING:
01. Liebknecht: Klinik Michels 02. Dust Devices: Visible Imprint 03. Filmmaker: Insider Leaks 04. Baroque: Streetlights 05. Das Monstrvm: Imperial Meltdown’ 06. Hirotika: Anarchy In The Minneapolis 07. Zaax: Erupcio 08. P. K. Pinheiro: The End Of What’s Left
Label: Flagelante Music
|
DARK TECHNO
|
Für Fans von: Ivan Zoloto - Bernholz - Grotto Terrazza
|
SAMPLER
|
Schöner Underground Sampler mit spooky Grooves und minimalistischem Techno. Insider haben mit Sicherheit bereits Stücke vom einen oder anderen Künstler gehört, der überwiegende Mainstream wohl eher nicht. Wer sich – vor allem von den älteren unter Euch – vor einigen Dekaden an der aufkommenden Ambient Techno Welle der frühen 90er Jahre erfreut hat, wird sich an den 8 Tracks des Samplers „Atlas Of Penance“ erfreuen. „Klinik Michels“ erinnert mich spontan an eine abenteuerliche imd inoffizielle nächtliche Begehung in den Kellergewölben eines stillgelegten Sanitoriums im tschechischen Marienbad vor einigen Jahren. Leichtsinnig inspiriert von Filmen wie “Session 9” oder der TV-Horror-Serie “American Horror Story: The Asylum”. Kann ich jedem raten, das auch mal zu tun, absoluter Kick garantiert! „Visible Imprint“ von DUST DEVICES kommt eine Spur härter und hämmert mit arachischen Hardstyle Beets wie sie einst von den belgischen Acts a la ”Front 242” oder ”Lords Of Acid” praktiziert worden sind. Die Loops laufen vorwärts und rückwärts überlappend quer durcheinander, während der Rhythmus von der pressluftartig hämmernden Drum Machine gepusht wird. Weitere Anspieltipps: Das hypnotisch rotierende „Streetlights“ von BAROQUE, das mit originalen Sprachfetzen des kubanischen Rebellenführers Che Guevara ausgestattete „Imperial Meltdown“ von DAS MONTRVM, einem Producer aus dem portugiesischen Porto und wer es gerne etwas avantgardistisch mag, tut sich an “Erupico” von ZAAX gütlich. Geiler Dark Techno-Sampler, der Lust auf mehr von diesem göttlichen Stoff macht. Das digitale Album gibt’s zum teuflischen Preis von 6,66 Euro.
|
VÖ: 18.02.22
|
Verfügbar: Digitales Album
|
Empfehlung: K K K K K K K K K K
|
Web: https://flagelante.bandcamp.com/album/atlas-of-penance
|
TOURDATEN
|
xxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxx
|
xxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
x
|
xxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
 |
DOMINIK EULBERG “AVICHROM” 
|
TECHNO
|
Für Fans von: Dmytro Bobryk - bvdub - Polygonia - Bonobo
|
DEUTSCHLAND
|
DOMINIK EULBERG hat’s mit Vögeln. Der deutsche DJ aus dem Westerwald hat die Tracks seines neuen Albums mit Vogelsortierungen versehen. Darunter die mörderische Blaumeise, der hinterhältige Rotmilan und die nervenden Braunkehlchen. Der heimtückische Killer-Spatz ist nicht mit von der Partie. Die Musik ist ganz nett., aber in höchstem Maße belanglos und eignet sich zur Beschallung gemütlicher Frühstückszenarios, wenn der Tag noch nicht so richtig in Fahrt gekommen ist. Kurzweilige Abwechslung darf ebenfalls kaum erwartet werden, aber die flatternden Viecher haben ja schlußendlich auch nur immer die gleichen paar Töne drauf. Für die Musik gilt wie auch für alle Vögel im allgemeinen: Totally überflüssig. Wer trotzdem in den minimalistischen Techno-Mix reinhören möchte, tut es mit dem „Grünfink“, dem „Gelbspötter“ oder der „Silbermöwe“.
|

|
VÖ: 04.03.22
|
Verfügbar: CD & Vinyl & Digitales Album
|
Kaufempfehlung: K K K K K K K K K K
|
Web: https://dominikeulberg.bandcamp.com/album/avichrom
|
TOURDATEN
|
xxxxxxxxxx
|
xxxx
|
xx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxx
|
xxxxxx
|
xxx
|
xxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
 |
MARCAL “TIME IS WHAT A CLOCK READS” 
|

|
Ein dickes phättes Brett, das sich seinen Weg aus Brasilien auf die internationalen Tanzflächen bahnt. Wer beim Auftakt „Reaper“ nicht sofort seinen Allerwertesten auf den Floor bewegt, ist entweder fußkrank oder hört lieber deutschen Schlagermüll oder noch schlimmer den derzeit überall grassierenden deutschsprachigen Kindergarten-Hip Hop. Das Album „Time Is What A Clock Reads“ ist auf der gut geerdeten Spielweise von MARCAL entstanden, der Newcomer mischt derzeit den elektronischen Untergrund auf und veröffentlicht eine geniale Hardcore Techno Schnitte, die schon jetzt im Januar als einer deer besten Genre Releases im Jahr 2022 bezeichnet werden darf. Als nicht minder gutgelaunte Gefährten des ersten Stücks zeigen sich vor allem das pumpende „Hachidan“, der Hi-NRG-Stomper “27-4” und der geisterhaft galoppierende „Nightwalker“, der mich stark an die psychedelischen belgischen Electro House Knaller der frühen 90er Jahre erinnert.
|
Genre: Hardcore Techno
|
TRACKLISTING:
01. Reaper 02. Hachidan 03. Liturgia 04. Enemy 9 05. 27-4 06. Nightwalker 07. Oboro 08. Enredo
|
Label: Suara Records Web: www.suara-music.com
|
VÖ: 14.01.22
|
Verfügbarkeit: Vinyl & Digital
|
Kaufempfehlung:
KKKKKKKKKK
|
Web: https://suara.bandcamp.com/album/time-is-what-a-clock-reads
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
|
 |
DΛRKNΣSS “BURN THE FUCKING WITCH!” 
|
VAPORWAVE
|
Für Fans von: Enigma – Schiller Hong Kong Express
|
MEXIKO
|
Wer sich nicht vom martialisch lautenden Albumtitel blenden lässt, wird überrascht sein, wenn er „Burn The Fucking Witch! von der in Mexiko ansässigen Electronic Produzentin Feru Garcia hört. Es ist der mittlerweile 18. Longplay der abenteuerfreudigen Musikeirn, die sich auf die Genres Chillwave und Vaporwave spezialisiert hat. Wer sich ab und an mit den easy listening Schätzen der 1960er oder 1970er auseinandersetzt (u. a. die Eigenkompositionen von James Last oder Martin Böttcher), bekommt hier eine etwas progressivere Variante. DΛRKNΣSS hat einen tollen Mix aus Romantic Ambient und gutgelaunten Late Nite Grooves erschaffen. Highlights sind „She Loves The Maid Costume“, „The 1967 Hong Kong Riots“ und „Monas Chinas Y Un Six De Tecate“, ein cooler Blend aus D’n’B und den vor allem zu Beginn der 2000er Jahre populären „2Step“-Rhythmen.
|

|
VÖ: 07.09.21
|
Verfügbar: Digitales Album
|
Kaufempfehlung: K K K K K K K K K K
|
Web: https://d4rkn3ss666.bandcamp.com/album/burn-the-fucking-witch
|
TOURDATEN
|
xxxxxxxxxx
|
xxxx
|
xx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxx
|
xxxxxx
|
xxx
|
xxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
 |
Various Artists: “SELECTIONS 2021 VOL. 1” 
|

|
Und wieder ein starker Sampler aus dem Hause „Zenon Records“, der Psytrance-Techno-Trance“ Community interessieren dürfte. Das Berliner Label bietet den etwas über 84 Minuten langen Sampler zum freien Download an, um auf die Label-Künstler aufmerksam zu machen. Einige der vorgestellten Protagonisten dürften Insidern bereits bekannt sein, weil sie bereits auf den Vorgänger-Kompilationen zu hören gewesen sind. Das vom israelischen Klangbastler Eitan Nemet gegründete Trance-Projekt ETN ist seit 2018 aktiv und hat beim Label schon drei erstklassige Longplays hinterlegt, das aktuelle Album „Mercurial“, von dem auch der hier präsentierte 12minütige Opener stammt, ist Anfang des Jahres veröffentlicht worden. Weitere Anspieltipps: ”Humans Part 1” vom Brasilianer Marcus Sevilhano, die “kraftwerk”ige “Transeuropa-Express”-Reminiszenz “Impeachment” von Pavel Lavrentyev aus Russland und “Necrum Jungles” vom Londoner DJ Matthew Swain.
|
Genre: Psytrance & Techno
|
01. ETN: The Summoning 02. Magic Moose: Buddha Language 03. Dharana: Humans Part 1 04. Evil Oil Man: Necrum Jungles 05. Sneaky Voodoo: Dwarf’s Kitchen 06. Sensient: Emotive Motive (Sonic Tickle Remix) 07. LAVR: Impeachment 08. Cubex: Leizureland 09. Breger: The End Of The Tunnel 10. Rupt: Machine
|
Label: Zenon Records
Web: www.zenonrecords.com
|
VÖ: 07.07.21
|
Verfügbarkeit: Digitales Album
|
Kaufempfehlung:
KKKKKKKKKK
|
Web: https://zenonrecords.bandcamp.com/album/selections-2021-vol-1-free-download
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
|
 |
Various Artists: “THEE ALPHA AND THEE OMEGA, VOL VI” 
|

|
Wer es gerne abseits von jeglicher Norm unterwegs ist, wird bevorzugt zur 6. Ausgabe der Reihe „Thee Alpha And Thee Omega“ greifen von „Clan Destine Records“. Musik, wie sie heute auch die „Ale“-saufenden Highland Clans hören würden, die erst kürzlich die Kotztüten entsorgt haben nach dem lächerlichen Beitrag des britischen Königreichs beim Eurovision Song Contest, bei dem eine männliche Bratwurst die europäische Union mit unsäglichem Vortrag folterte. Der Sampler bietet wie es schon die vorangegangen 5 getan haben, einen Mix aus Trip Hop, experimentellem Techno, Grime, Jungle und knackigem Electro Punk. Anspieltipps: Das Miami Bass & Grime kombinierende „Shitty“ von DJ FRANKIE, der Drum’n’Bass-Cracker „Parking Lot“ von ZELADA, der technoide Jungle-Groover „Fuk My Ear“ von MARCELULOSE und der knackige Party-Stampfer „Sheep Flip“ von [underthunder].
|
Genre: Ghetto Jungle & Trip Hop
|
TRACKLISTING:
01. Tha Goblinyst: 9 Throw Ups 02. Leina D: From The Grave To The Rave 03. DJ Frankie: Shitty 04. Nora: Emotional Waves 05. Zelada: Parking Lot 06. DJ Angst: Broken Amen 07. Bigg Sluggathor: The Overlook 08. Withoutkkk & Yermak: Tblisian G 09. TK-33: Shut Up 10. Marcelulose: Fuk My Ear 11. [underthunder]: Sheep Flip 12. DJ Dariiofox: Kabombo
|
Label: Clan Destine Records
|
Für Fans von: Eiko Ishibashi - Lauren Flax Pace Playaz Society - InnerCore Armpit Termites - Dezonator
|
VÖ: 23.06.21
|
Verfügbarkeit: Digitales Album
|
Kaufempfehlung:
KKKKKKKKKK
|
Web: https://clandestinerecords.bandcamp.com/album/thee-alpha-and-thee-omega-vol-vi
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
|
 |
DΛRKNΣSS “Kesshite jitsugen shinai yume” 
|

|
TRACKLISTING:
01. Watashitachiha yume o ikite imasu 02. Shinjuku saishū-bi 03. Mayonaka no rāmen 04. Suichū meiro 05. Ai wa kōheide wa arimasen 06. Ame no naka no namida no yō ni 07. Obake no wakare (A Haunted Heaven Tribute)
|
VAPORWAVE
|
Für Fans von: AURAGRAPH - Amber Dregs - Windmill - slowlow
|
MEXIKO
|
Das Projekt DΛRKNΣSS bedient sich klanglich stark an den 1980er Jahren, als Casio-Synthesizer und die neue Midi-Technologie angesagt gewesen sind. Die Subgenre Schubladen, die sich unweigerlich auftun beim Anhören der Musik auf „ Kesshite jitsugen shinai yume“ (sinngemäß übersetzt: „A Dream That Never Comes True / Ein Traum, der nie wahr wird“), sind Dreampunk, Chillwave oder Vaporwave, eine Musikrichtung, die ab Mitte der 2000er das Licht der Welt erblickte und Retro-Ästhetik vergangener Tage mit LoFi und experimentellem Noise oder dem ebenfalls noch recht jungen Chiptune vermischt. Projektleiterin Feru Garcia ist eine mexikanische Musikerin japanischer Abstammung und in ihrer Musik und dem Merchandising Katalog bringt sie ihre Vorliebe für Mangas und die asiatische Kultur zum Ausdruck, binnen kürzester Zeit hat die Produzentin rund 30 Alben in ihrem diskographischen Katalog angesammelt. Anspieltipps dieses Albums sind die instrumentalen „Mayonaka no rāmen“ und „Suichū meiro“, in dem vor allem Jazzliebhaber die Synclavier-Samples des US Gitarristen Pat Metheny auf dessen frühen 80er Alben wahrnehmen werden. Allein in den gesungenen Stücken dürfte die Stimme der Komponistin gewöhnungsbedürftig sein, weil das Tempo der Gesangsspuren halbiert wurde und so dem Ganzen eine salbungsvolle Hypnotik verleiht – eine Technik, die auch schon der schon verstorbene „Prince“ bei einigen seiner raren Single-B-Seiten (u. a. „Love Or Money“ – B-Side des 1986er Hits „Kiss“) oder ebenfalls auf seinem 2001er Album „The Rainbow Children“ praktiziert hat. Wer tiefer in die Materie von DΛRKNΣSS eintauchen möchte, kann das über das bandcamp-Profile der Dame tun und hört sich vor allem das intensivere „Burn The Fucking Witch!“ an (im September 2021 veröffentlicht).
|
VÖ: 01.03.21
|
Verfügbar: Digitales Album
|
Empfehlung: K K K K K K K K K K
|
Web: https://d4rkn3ss666.bandcamp.com/album/--8 & www.teepublic.com/user/d4rkn3ss-shop
|
TOURDATEN
|
xxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxx
|
xxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
x
|
xxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
 |
VARIOUS ARTISTS “ICE KALT” 
|
TECHNO
|
Für Fans von: Tech House - Deep Techno - Minimal House
|
SAMPLER
|
Es gibt den Techno der einfachen Sorte, bei der Pseudo-Producer ihr Billig-Keyboard anwerfen und vorhandene Sounds mit altbekannten Beats vermischen und dann das Ganze als eigene Kreation anprangern. Aber da sind auch die Klangbastler, die Tüftler und leidenschaftlichen Elektroniker, die sich stets auf der Suche nach neuen Sounds und Effekten befinden. Der Label-Sampler „Ice Kalt“ erzählt eine solche Geschichte mit 14 Beispielen, wobei mir die hektischeren Tech-House-Tracks – wahrscheinlich aber auch der aktuellen Tageszeit, in der ich mir das Album gebe, geschuldet - etwas besser gefallen als die ruhigeren Deep-House-Beiträge, die ich als DJ eher in einem Late-Nite-Szenario sehen würde. Meine persofaves nach dem ersten Hörgang sind „Inner Drive“ vom Schweizer DJ RUVEN MEDICI, „Sinfeld“ vom Remixer SUBMOD sowie „Slims“ vom türkischen Produzenten DORUK GURALP.
|

|
VÖ: 06.12.19
|
Verfügbar: Digitales Album
|
Kaufempfehlung: K K K K K K K K K K
|
Web: https://feht.bandcamp.com/album/samani-music-icekalt-album
|
TRACKLISTING
|
xxxxxxxxxx
|
xxxx
|
xx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxx
|
xxxxxx
|
xxx
|
xxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
 |
SCIAHRI “DOUBLE-EDGED” 
|
DEEP TECHNO
|
Für Fans von: Adam Strömstedt - Quasar - Cult Member
|
ITALIEN
|
Gemeinsam mit dem englischen DJ & Produzenten Emanuele Porcinai aus Manchester hat Sciahriar Tavakoli bereits ein paar aufregende EPs veröffentlicht, jetzt wandelt der italienische Remixer mit iranischen Wurzeln auf solistischen Pfaden und stellt seinen starken Debüt Longplay „Double-Edged“ beim eigenen Label “Sublunar” vor. Düstere Dark Ambient Atmosphäre dominiert in den 10 Techno Kompositionen, hypnotisierende Perkussion bestimmt das Klangbild in “Unconscious Unconscious” und “Bridge Of Sighs” (nicht verwandt & verschwägert mit dem gleichnamigen “Robin Trower”-Klassiker), der Rest versinkt in dichten Nebelschwaden und gothischen Kellergewölben. Die unheimlich-gruselig zirkulierenden Grooves kommen vor allem dann gut zur Wirkung, wenn die Trockeneismaschine mit voller Leistung läuft. Weitere Anspieltipps: “Drown Me”, “A Far Vision” und “Body Erosion”.
|

|
VÖ: 26.07.19
|
Verfügbar: CD & 2-Vinyl-LP & Digitales Album
|
Kaufempfehlung: K K K K K K K K K K
|
Web: https://sublunarrecords.bandcamp.com/album/double-edged
|
TOURDATEN
|
xxxxxxxxxx
|
xxxx
|
xx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxx
|
xxxxxx
|
xxx
|
xxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
 |
ZOMBOY “ROTT N’ ROLL Part 2” 
|
DUBSTEP
|
Für Fans von: WBBL - Ponies At Dawn - Foozogz - Kill Paris
|
ENGLAND
|
Brüllende Bässe mit ultimativem Verzerrgrad und schleppende Grooves sind das signifikante Markenzeichen von ZOMBOY. Der Producer mit dem bezeichnenden Realnamen Joshua Mellody hat schon ein paar tolle Meisterwerke abgeliefert. Mit der EP „Rott N‘ Roll Part 2“ bewegt er sich aber nicht durchgehend auf gewohntgutem Niveau, „The Beast“ entpuppt sich nicht als solches, sondern düdelt etwas uninspiriert mit komplexem Beatgefüge, auch „Born To Survive“ befindet sich auf der Suche nach einen tanzbaren Groove, ist etwas besser, verliert aber durch den langweiligen Gesang von „rx Soul“. Erst der „Lone Wolf“ und “Revival” (mit einem Gast-Feature von Lee Austin Bates aka MUST DIE!) spielen wieder in der selben Liga wie die bisher besten Tracks des Engländers. Zu hoffen bleibt, dass auch „Rott N‘ Roll“ die Zweite wie schon der Vorgänger „Part 1“ mit einer wesentlich besseren Remix-EP bedacht wird.
|

|
VÖ: 29.03.19
|
Verfügbar: CD & Digitale EP
|
Kaufempfehlung: K K K K K K K K K K
|
Web: http://zomboyofficial.com/
|
TOURDATEN
|
xxxxxxxxxx
|
xxxx
|
xx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxx
|
xxxxxx
|
xxx
|
xxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
 |
Legende KAUFEMPFEHLUNGEN
|
KKKKKKKKKK
|
NDS - 1,749
|
Sagenhaftes Album, gehört in JEDE Sammlung, für die einsame Insel
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 1,750
|
Sehr gutes Album, genre-spezifisch unter den besten 1000 aller Zeiten
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 1,850
|
Empfehlenswertes Album, gehört in die gut sortierte Kollektion
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 1,950
|
Ganz gut gelungen, es gibt aber vergleichbare Alben im Genre
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,050
|
Kann man hören, rein in die Sammlung, bei Bedarf wieder hervorholen
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,150
|
Durchschnittliches Album, nur für Edel-Fans empfehlenswert
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,250
|
Nicht so gelungen, es gibt Bessere im Genre und auch von diesem Act
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,350
|
Langweilig, Weihnachtsgeschenk für Feinde und Finanzbeamte
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,450
|
Schwaches Album, CD und Cover als Unterlage im Katzenklo
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,550
|
Grauenhaftes Album, ab damit in die Verbrennungsanlage
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,650
|
Kackastrophal, ein Verbrechen an der musikalischen Menschheit
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
 |
Im Electronic-Verzeichnis gibt es Infos zu älteren Electronic Alben, die wir bisher vorgestellt haben, in der Rubrik “Electronic” findest Du aktuelle Releases aus den Jahren 2017 und 2018.
|
Electronic Neu
|
Genres
|
Verzeichnis
|
Electronic
|
Startseite
|
|
|
|
|
|

|

|

|

|

|
AGAPESIS
|
BRATKILLA
|
DJ CAM
|
OCCAM
|
SALAKAVALA
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
|