 |
In der Rubrik Neue Electronic Alben gibt es Rezensionen von aktuellen Electronic Alben und EPs. Infos zu älteren Electronic Releases gibt es entweder beim Link “Verzeichnis” oder “Electronic”.
|
Electronic Neu
|
Genres
|
Verzeichnis
|
Electronic
|
Startseite
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
 |
BURNT FRIEDMAN “Hexenschuss” (Extended Version) 
|

|
TRACKLISTING:
01. Spray Men 02. Wunderkammer 03. Tipo Duro 04. Hexenschuss 05. Poço Negro 06. Kokon 07. E Do Ar 08. A Cidade Dormitório
|
ELECTRONICA
|
Für Fans von: Bonobo - Nightmares on Wax - The Herbaliser
|
DEUTSCHLAND
|
Ist natürlich lustig, einen solchen Titel zu hören. Fast jeder Mann und auch fast jede Frau – heutzutage isses sowieso irgendwo egal, weil sich immer mehr Menschen dazu bekennen, beides zu sein oder am besten gar nichts von beiden – kennt den „Hexenschuss“, der einen manches Mal erleidet, wenn man irgendeine blöde Bewegung macht. Mir isses mal passiert beim Dusche abziehen, dass es mir schmerzhaft in den Rücken gefahren ist und dann hat auch der Auftritt, den ich am selbigen Tage mit meiner Band absolviert habe, darunter gelitten. BURNT FRIEDMAN hat ein Album veröffentlicht namens „Hexenschuss“ und selbstverständlich war ich auf das Stück gespannt, auch wenn es am Ende nicht ganz meine Erwartungen an diese wilde schmerzhafte Erinnerung erfüllt hat. Dieser „Hexenschuss“ plätschert fast zu ruhig aus den Lautsprechern, wahrscheinlich hat sich der Produzent nach seinem HS den ganzen Tag auf der Couch herumgetrieben. Vielleicht ist der findige Musiker am Tag dieser Komposition auch von einem solchen geplagt worden und hat dem Track diesen Titel verpasst. Bernd Friedmann ist ein im bayerischen Coburg geborener Multiinstrumentalist, der sich mit einem wahren Samnmelsurium an Instrumenten umgibt, sich eigentlich nicht auf einen festen Musikstil nageln lässt und der überalll in dieser Welt zuhause ist. Dieses Mal hat er einen interessanten Mix aus Techno, House, Jazz, Trip Hop und weiteren elektronischen Substyles zusammen gestellt. Der Künstlername gibt die englische Aussprache seines Vornamens wieder – finde ich einfallsreich und cool. Vom neuen 2023er Longplay gefallen mir vor allem die experimentell mystisch-frickelnde „Wunderkammer“, der hypnotisch einlullende „Kokon“ und das mit gruseliger Atmsphäre ausgestattete „É Do Ar“, das sich als Beschallung in einem Mystery-Thriller eignen würde. Andere Tracks jedoch wie beispielsweise „Tipo Duro“ beginnen faszinierend, blubbern dann aber belanglos bis zum überraschend-schnellen Fade-Out und kommen mir irgendwie unfertig vor – gute Idee, aber nicht ganz ausgereift ohne eventuell spannenden Climax. Aber egal – trotz dieser kleinen Kritik ist “Hexenschuss” auch aufgrund des exzellenten Klangbildes eines der besseren Electronica-Alben im kühlen Januar 2023 - vorsicht beim “Purchase” - es gibt das gleiche digitale Album auch als Edition mit den kürzeren “Original Versions”.
|
VÖ: 27.01.23
|
Verfügbar: Digitales Album
|
Empfehlung: K K K K K K K K K K
|
Web: https://burntfriedman.com/ & https://burntfriedman.bandcamp.com/
|
TOURDATEN
|
xxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxx
|
xxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
x
|
xxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
 |
WERKHA “ALL WERK IS PLAY” 
|

|
TRACKLISTING:
01. All Werk Is Play 02. Move Different (feat Ellen Beth Abdi) 03. You Kraft 04. Eterno Retorno (feat Moreiya) 05. Battered Mars Bar 06. Downtools & Boost 07. In Saint-Gilles (feat Le Motel) 08. May Day (feat MC Chunky) 09. On The Rhythm Of It 10. Microwerk 11. Beauty & The Bloc 12. Pick Up Football 13. Count Yer Place (feat Kemani Anderson) 14. Derive
|
ACID JAZZ & NU SOUL
|
Für Fans von: Xploding Plastix - Deft Aphid - Thundercat
|
ENGLAND
|
Tom Leah ist im UK zurzeit einer der gefragtesten DJs im elektronischen Dancefloor Genre. Er hat schon einige starke Remixes für Kollegen und Bands und Vokalist(inn)en gefertigt, aber auch Live macht er regelmäßig eine gute Figur mit seiner Band. Nach dem ersten 2015er Solo Album „Colours Of A Red Brick Raft“ hat er jetzt mit „All Werk Is Play“ seinen zweiten Longplay zusammengestellt, den es in der limitierten Ausgabe auch als Doppel Vinyl gibt, wie es sich für ordentliche DJs gehört. Genre Fans dürfen sich auf einen komplexen progressiven mitunter 5/4tel getakteten Stilmix freuen, der sich in fast allen Musikrichtungen der letzten 20 Jahre heimisch fühlt und diese auch gewagt miteinander verquirlt. Smooth Acid Jazz Funk, Soul, House, Breakbeat, Drum’n’Bass, Bossa Pop, Dubstep – so ziemlich alles ist drin in der Packung, die der englische DJ & Remixer serviert. Anspieltipps: Das bossa-soul-poppige „Eterno Retorno“ mit dem Gastbeitrag der portugiesischen Sängerin MOREIYA, das instrumental-jazzig frickelnde „vapor“isierte „Battered Mars Bar“ und der knackige Hip Hopper „May Day“ mit dem Hilferuf von Grime-Rapper MC CHUNKY, der ebenso wie sein Auftraggeber WERKHA aus der Metropole Manchester stammt. Die Wege der beiden Musiker haben sich bereits des öfteren gekreuzt, u. a. bei diversen Recording Sessions für das Dubstep-Label „Swamp81“. Und die 14 Tracks sind alles andere digitale aus der Retorte gestampfte Elektronikbasteleien. Ziel des Musikers war vorrangig, die meisten Stücke auch konzertant performen zu können, daher hat er auch einige Session Musiker ins Aufnahmestudio gebeten, u. a. die Bassisten Nick Blacka (spielt hauptberuflich in der Gruppe „GoGo Penguin“) und Tom Driessler (hat u. a. bei Alben von „Adele“ oder „Jordan Rakei“ mitgewirkt). Alles in allem: „All Werk Is Play“ bietet durchgehend abwechslungsreiche Unterhaltung, ist aber absolut kein Stoff für die von den Dumpfbackensendern verseuchten Mainstream-Musikhörer.
|
VÖ: 29.04.22
|
Verfügbar: 2-Vinyl & Digitales Album
|
Empfehlung: K K K K K K K K K K
|
Web: https://werkha.bandcamp.com/album/all-werk-is-play
|
TOURDATEN
|
xxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxx
|
xxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
x
|
xxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
 |
KIM & BURAN “TRAMPLIN” 
|

|
Cooles Album des in St. Petersburg ansässigen Duos KIM & BURAN, das aus Slava Zavyalov und Roman Tolmachev besteht. Die Musiker beherrschen die gesamte Palette an elektronischen Musikstilen und sind nicht auf nur eine Sparta festgenagelt. Wie auch das 2022er Album „Tramplin“ zeigt, geht es quer durch mehrere Substyles. „Walk In The Stratospheres“ lädt ein zu einem gemütlichen Downtempo-Bummel am Sternenhimmel, „Phazerdelique“ grooved disco-„moroder“-poppig zwischen den Planeten und beim Betrachten der Songtitel ist klar: Die Russen haben sich ins All begeben, wohl wissend, dass die Erde nur noch größtenteils von schwachsinnigen Idioten bevölkert wird. Weitere Anspieltipps sind der an die Musik der Band „B.T. Express“ erinnernde Retro-Disco-Funk „Bird Over The City“ und das smooth-funk-fusion-jazzige „Cosmic Gate“, das eine Gratwanderung zwischen „pink-floyd“schem und „steely-dan“schem Ambiente durchläuft.
|
Genre: Easy Listening Electronic & Retro Space Disco Pop
|
TRACKLISTING:
01. Walk In The Stratosphere 02. Phazerdelique 03. I Will Meet You In Summer 04. Mirror Field 05. Bird Over The City 06. French Train 07. Cosmic Gate 08. Through The Nebula 09. Rain 10. Gala 11. Tramplin 12. New Planet 13. Peakhour 14. Lady Space 15. Pressure 16. Sea Of Stars 17. Your Summer Dress
|
Herkunft: St. Petersburg (Russland)
|
KIM & BURAN: Slava Zavyalow (keyboards) Roman Tolmachev (bass guitar)
|
Label: Maschina Records
|
VÖ: 05.08.22
|
Verfügbarkeit: Digital (Limited Edition)
|
Kaufempfehlung:
KKKKKKKKKK
|
Web: https://kimandburanmusic.bandcamp.com/
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
-------
|
|
 |
VARIOUS ARTISTS “ATLAS OF PENANCE” 
|

|
TRACKLISTING:
01. Liebknecht: Klinik Michels 02. Dust Devices: Visible Imprint 03. Filmmaker: Insider Leaks 04. Baroque: Streetlights 05. Das Monstrvm: Imperial Meltdown’ 06. Hirotika: Anarchy In The Minneapolis 07. Zaax: Erupcio 08. P. K. Pinheiro: The End Of What’s Left
Label: Flagelante Music
|
DARK TECHNO
|
Für Fans von: Ivan Zoloto - Bernholz - Grotto Terrazza
|
SAMPLER
|
Schöner Underground Sampler mit spooky Grooves und minimalistischem Techno. Insider haben mit Sicherheit bereits Stücke vom einen oder anderen Künstler gehört, der überwiegende Mainstream wohl eher nicht. Wer sich – vor allem von den älteren unter Euch – vor einigen Dekaden an der aufkommenden Ambient Techno Welle der frühen 90er Jahre erfreut hat, wird sich an den 8 Tracks des Samplers „Atlas Of Penance“ erfreuen. „Klinik Michels“ erinnert mich spontan an eine abenteuerliche imd inoffizielle nächtliche Begehung in den Kellergewölben eines stillgelegten Sanitoriums im tschechischen Marienbad vor einigen Jahren. Leichtsinnig inspiriert von Filmen wie “Session 9” oder der TV-Horror-Serie “American Horror Story: The Asylum”. Kann ich jedem raten, das auch mal zu tun, absoluter Kick garantiert! „Visible Imprint“ von DUST DEVICES kommt eine Spur härter und hämmert mit arachischen Hardstyle Beets wie sie einst von den belgischen Acts a la ”Front 242” oder ”Lords Of Acid” praktiziert worden sind. Die Loops laufen vorwärts und rückwärts überlappend quer durcheinander, während der Rhythmus von der pressluftartig hämmernden Drum Machine gepusht wird. Weitere Anspieltipps: Das hypnotisch rotierende „Streetlights“ von BAROQUE, das mit originalen Sprachfetzen des kubanischen Rebellenführers Che Guevara ausgestattete „Imperial Meltdown“ von DAS MONTRVM, einem Producer aus dem portugiesischen Porto und wer es gerne etwas avantgardistisch mag, tut sich an “Erupico” von ZAAX gütlich. Geiler Dark Techno-Sampler, der Lust auf mehr von diesem göttlichen Stoff macht. Das digitale Album gibt’s zum teuflischen Preis von 6,66 Euro.
|
VÖ: 18.02.22
|
Verfügbar: Digitales Album
|
Empfehlung: K K K K K K K K K K
|
Web: https://flagelante.bandcamp.com/album/atlas-of-penance
|
TOURDATEN
|
xxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxx
|
xxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
x
|
xxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
 |
Legende KAUFEMPFEHLUNGEN
|
KKKKKKKKKK
|
NDS - 1,749
|
Sagenhaft. gehört in JEDE Sammlung, für die einsame Insel
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 1,750
|
Sehr gut, genre-spezifisch unter den besten 1000 aller Zeiten
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 1,850
|
Empfehlenswert, gehört in die gut sortierte Kollektion
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 1,950
|
Ganz gut, es gibt aber vergleichbare Alben im Genre
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,050
|
Kann man hören, in die Sammlung, bei Bedarf hervorholen
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,150
|
Durchschnittliches Album, für Edel-Fans empfehlenswert
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,250
|
Es gibt Bessere im Genre und auch von diesem Act
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,350
|
Weihnachtsgeschenk für Feinde und Finanzbeamte
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,450
|
Schwaches Album, CD und Cover als Unterlage im Katzenklo
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,550
|
Grauenhaftes Album, ab damit in die Verbrennungsanlage
|
KKKKKKKKKK
|
NDS 2,650
|
Kackastrophal, Würggg ....
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
 |
Im Electronic-Verzeichnis gibt es Infos zu älteren Electronic Alben, die wir bisher vorgestellt haben, in der Rubrik “Electronic” findest Du aktuelle Releases aus den Jahren 2017 und 2018.
|
Electronic Neu
|
Genres
|
Verzeichnis
|
Electronic
|
Startseite
|
|
|
|
|
|

|

|

|

|

|
AGAPESIS
|
BRATKILLA
|
DJ CAM
|
OCCAM
|
SALAKAVALA
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
|
|
|